Home | Münzen | Barren | direkte Suche in der Münz-Datenbank | 3D View einer Münze
Seit dem 27.10.2009 wird der 1998 in der Michaelisstraße in Erfurt gefundene Schatzfund im Museum „Alte Synagoge“ ausgestellt.
Zuvor wurde der Fund im Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie bearbeitet und wird zur Zeit im Rahmen der Monografien-Reihe „Die mittelalterliche jüdische Kultur in Erfurt“ publiziert.
Die Ergebnisse der Bearbeitung des numismatischen Teils des Erfurter Schatzfundes sind als Band 3 der Reihe „Die mittelalterliche jüdische Kultur in Erfurt“ erschienen. Der Band „Der Schatzfund. Die Münzen und Barren“ (ISBN: 978-3-941171-22-0) kann über der Verlag Beyer & Beran, Langenweißbach www.beier-beran.de, und den örtlichen Buchhandel bezogen werden.
Ebenfalls mit dem Erfurter Schatzfund befassen sich innerhalb der Reihe „Die mittelalterliche jüdische Kultur in Erfurt“:
Mario Schlapke: Die Münzen und Barren des Erfurter Schatzfundes
Oliver Mecking:
Die naturwissenschaftliche Untersuchung der Turnosen
Einführung
RFA-Messungen an den Münzen
Die Legierungszusammensetzung der Münzen
Dichtemessungen
Zusammenhang zwischen der Legierungszusammensetzung und der Dichte der Turnosen
Bleigehalt und Zusammensetzung der Bleiisotope
Untersuchungen von tibetischen Tamgas
Einzelmessungen
Literaturverzeichnis
Robert Lehmann, Oliver Mecking, Carla Vogt: Analytische Untersuchungen der spätmittelalterlichen Silberbarren aus dem Erfurter Schatzfund im Vergleich mit norddeutschen Silberbarren
Tabellen
Literaturverzeichnis
Mario Schlapke: Katalog der Münzen